
Für Studenten der Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin:
Wir freuen uns, dass du dich für die Teddyklinik interessierst, denn wie auch in den vergangenen Jahren sind wir auf die Mithilfe von vielen freiwilligen Helfern angewiesen. Wenn du nicht genau weißt, was die Teddyklinik überhaupt ist, informiere dich einfach auf den restlichen Seiten, die genauen Details rund um die Teddydocs werden unten weiter erklärt.
Wenn du uns auch bei der Organisation vorher helfen möchtest, dann wähle bitte "Organisatoren" in der Registrierung aus. Selbstverständlich könnt ihr natürlich auch als Teddydoc am Tag der Teddyklinik arbeiten!
Die Teddyklinik rückt wieder näher... also schnell registrieren!
Was muss ich als Teddydoc wissen:
-
ein Teddydoc ist am Tag der Teddyklinik als "Kuscheltierarzt" in der Klinik unterwegs und betreut das Kuscheltier und vor allem die Kinder während ihres "Klinikaufenthalts". Der Phantasie sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt.
-
Medizinisches Wissen steht nicht im Vordergrund, daher können auch Studenten der unteren Semester (Vorklinik) als Teddydoc mithelfen. Hauptsache die Kinder und du haben Spaß!
-
Selbstverständlich wirst du im Vorfeld entsprechend gecoacht, so dass du eine "professionelle Behandlung" des Kuscheltiers durchführen kannst - den genauen Termin erfährst du, wenn du dich angemeldet hast.
-
Braucht man sonst noch etwas? Ja! Ein Kittel und eventuell ein Stethoskop sind als Markenzeichen des Arztes hilfreich. Solltest du keinen Kittel haben, so findet sich dafür aber auch eine Lösung - wende dich einfach an uns und wir finden einen Kittel für dich!
-
Du willst jetzt mitmachen oder hast noch weitere Fragen? Dann registriere dich BITTE ERST AB DEM 18.04.2018 einfach: als Teddydoc registrieren.
|